00:00
13:41
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Frauen aus, die mit polnischer Identität im
Bereich Journalismus in Deutschland arbeiten? Wie können sie einen
Platz in einem männerdominierten Beruf finden – und gleichzeitig
benachteiligte Gruppen durch ihre Arbeit unterstützen? In diesem Gespräch werden der deutschen Journalistin Joanna Maria Stolarek Fragen gestellt, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund u.a. im Journalismus in Deutschland befassen.


Joanna Maria Stolarek - in Polen geboren, studierte an der Eberhardt-
Karls-Universität in Tübingen Germanistik, Slavistik und spanische
Philologie. Nach dem Volontariat und der Journalistenschule in München
führten sie ihre beruflichen Zwischenstationen unter anderem zur
Südwest Presse (Wirtschaftsressort) nach Ulm und als Politikredakteurin
zur Märkischen Oderzeitung nach Frankfurt (Oder) und später zu der
Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft nach Berlin. In den Jahren 2016-
2019 verstärkte sie fachlich die Neuen deutschen Medienmacher*innen,
eine Nichtregierungsorganisation für Medienschaffende mit und ohne
Migrationsgeschichte, die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzt.
Am 1. Oktober 2019 übernahm sie die Leitung des Büros der Heinrich-Böll-
Stiftung in Warschau. Ihr Spezialgebiet ist Politik - vor allem deutsche
und polnische. Gerne schreibt sie und diskutiert über deutsch-polnische
Beziehungen, analysiert die politische Situation und die
gesellschaftlichen Veränderungen in beiden Ländern. Sie erklärt den
Deutschen Polen und den Polen Deutschland.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Frauen aus, die mit polnischer Identität im Bereich Journalismus in Deutschland arbeiten? Wie können sie einen Platz in einem männerdominierten Beruf finden – und gleichzeitig benachteiligte Gruppen durch ihre Arbeit unterstützen? In diesem Gespräch werden der deutschen Journalistin Joanna Maria Stolarek Fragen gestellt, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationshintergrund u.a. im Journalismus in Deutschland befassen. Joanna Maria Stolarek - in Polen geboren, studierte an der Eberhardt- Karls-Universität in Tübingen Germanistik, Slavistik und spanische Philologie. Nach dem Volontariat und der Journalistenschule in München führten sie ihre beruflichen Zwischenstationen unter anderem zur Südwest Presse (Wirtschaftsressort) nach Ulm und als Politikredakteurin zur Märkischen Oderzeitung nach Frankfurt (Oder) und später zu der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft nach Berlin. In den Jahren 2016- 2019 verstärkte sie fachlich die Neuen deutschen Medienmacher*innen, eine Nichtregierungsorganisation für Medienschaffende mit und ohne Migrationsgeschichte, die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzt. Am 1. Oktober 2019 übernahm sie die Leitung des Büros der Heinrich-Böll- Stiftung in Warschau. Ihr Spezialgebiet ist Politik - vor allem deutsche und polnische. Gerne schreibt sie und diskutiert über deutsch-polnische Beziehungen, analysiert die politische Situation und die gesellschaftlichen Veränderungen in beiden Ländern. Sie erklärt den Deutschen Polen und den Polen Deutschland. read more read less

4 years ago