Settings
Light Theme
Dark Theme
Podcast Cover

PSYCHOLOGOS

  • PSYCHOLOGOS persönlich Dagmar II

    23 APR 2024 · PSYCHOLOGOS persönlich Teil II mit Dagmar Pauli dreht sich um die Fragen: - Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere? - Was hältst du von Psychopharmaka? - Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten? - Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Danke fürs Zuhören !
    27m 58s
  • PSYCHOLOGOS persönlich Frank II

    9 APR 2024 · PSYCHOLOGOS persönlich Teil II mit Frank Urbaniok dreht sich um die Fragen: - Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten? - Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben? - Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat? - Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest? - Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb? Viel Freude damit und danke fürs Zuhören ! Ich freue mich über jeglichen Support für meine unabhängige Podcastproduktion, vielen Dank: https://psychologos.ch/support/
    31m 17s
  • Prüfungsangst überwinden - was ist wichtig?

    26 MAR 2024 · Wir alle kennen das Gefühl: Das Herz rast, die Hände werden feucht und der Verstand scheint wie leergefegt – Prüfungsangst. Besonders in der Schule oder während der Studienzeit kann diese Angst zu einem ernsthaften Hindernis werden. Was ist Prüfungsangst?Prüfungsangst ist mehr als nur eine vorübergehende Nervosität vor einer Prüfung. Sie kann sich in verschiedenen Formen zeigen, von leichten Unwohlsein, Schlafstörungen, bis hin zu schwerwiegenden Symptomen wie Panikattacken. Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli betont, dass das Verständnis der individuellen Ausprägung von Prüfungsangst ein erster wichtiger Schritt zur Überwindung ist.Strategien zur BewältigungIn dieser Folge teilt Dagmar Pauli einige wirksame Strategien, die Betroffenen helfen können, mit Prüfungsangst umzugehen: -Frühzeitige Vorbereitung: Ein früher Start bei der Prüfungsvorbereitung kann Ängste reduzieren. Das gibt Sicherheit. Prokrastination hingegen steigert die Angst vor dem Versagen.  -Plan B aufzeigen: Es darf nicht sein, dass scheinbar das ganze Leben von einer Prüfung abhängt, wie das manchmal bspw. bei der Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium zu sein scheint. Dagmar Pauli ermuntert Bezugspersonen und Schüler:innen auch gute andere Optionen aufzuzeigen. -Klarheit schaffen: Ist es wirklich ein Druck, eine Situation in der alles zu viel ist? Kann man es realistisch, mit genügend Vorbereitung schaffen oder nicht? Ist es ein strukturelles Problem? Was kann ich daran ändern? Oder ist es ein Leistungsdruck den ich mir selber mache, weil ich keinen Fehler machen und möglichst gut sein möchte? Prüfungen sind dafür gemacht, nicht alles zu können, es ist normal, dass Fehler passieren. -Sich austauschen: Rückzug in die Studierstube und das Gefühl, das alles alleine durchstehen zu müssen, hilft nicht gegen Prüfungsangst. Man soll sich über die eigenen Ängste mit Lehrpersonen und auch über den Lernstoff, was einem Mühe bereitet etc., mit ausgesuchten Freund:innen oder Mitschüler:innen austauschen, das entspannt. -Zur Entspannung des vegetativen Nervensystems kann es helfen, pflanzliche Arzneimittel einzusetzen. Dagmar Pauli sieht dabei den Vorteil, dass man diese Medikamente ohne therapeutische Begleitung ausprobieren kann. Es ist aber wichtig, sich in der Apotheke gut beraten zu lassen. Sie rät dazu, diese allenfalls auch über einen längeren Zeitraum einzunehmen, zu beobachten, wie diese wirken und nicht direkt vor der grossen Prüfung. -Wenn eine klinische Angststörung vorliegt, bei der das tägliche Leben, der Alltag wegen einer Prüfung nicht mehr funktioniert, sich Begleiterscheinungen wie Vermeidung oder Panikattacken zeigen, rät Dagmar Pauli zu einer therapeutischen Massnahme im professionellen Rahmen. Die Prüfungsangst ist ein verbreitetes Phänomen, aber es ist wichtig zu erkennen, dass es Wege gibt, sie zu überwinden. Mit Unterstützung und den richtigen Werkzeugen können Schüler:innen und Studierende lernen, ihre Ängste zu bewältigen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie mit einer Person, die davon profitieren könnte. Das würde mich freuen ! Danke fürs Zuhören ! Der Sponsor dieser Sendung ist Zeller. Danke für die wertvolle Zusammenarbeit. https://zellerag.ch/de/phytotherapie/moderne-pflanzenheilkunde/ Zeller Entspannung: https://zellerag.ch/de/produkte/otc/zeller-entspannung/
    30m 26s
  • Mentale Gesundheit - Ticken Männer anders? Teil II

    12 MAR 2024 · Wieso ist es wichtig über traditionelle Männlichkeit-Ideologien zu sprechen? Wieso hält sich das Patriarchat und damit verbundene stereotype Rollenbilder über Generationen? Was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren getan? Es ist ein Fakt: Männer nehmen mehr als 30 % weniger oft psychologische Hilfe in Anspruch als Frauen. Unter anderem deshalb werden Depressionen bei Menschen männlichen Geschlechts halb so oft diagnostiziert und die Suizidalität ist dreifach so hoch. Das sind signifikante und alarmierende Zahlen. Nicht nur für Männer, sondern für die gesamte Gesellschaft.Vor diesem Hintergrund spielen traditionell gelebte Männlichkeits-Ideologien eine grosse Rolle. Welche Risiken und Chancen in ihnen stecken und wie diese im Spannungsfeld des Individuums und seines Umfeldes wirken, das besprechen Psychologe Anderes Walther und ich in dieser Folge (Teil 1). In der weiterführenden Folge (Teil 2) geht es um spezifische Ansätze in der Therapie, welche Männer besser abholen sollen und in einer aktuell geführten Studie des Schweizerischen Nationalfonds untersucht werden. Dr. Andreas Walther forscht an der Universität Zürich zu männerspezifischer Psychotherapie. Er ist Experte auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit bei Männern und ist Mitglied von internationalen Fachgesellschaften zum Thema. Er forscht beispielsweise zu Testosteron-Therapien zur Reduktion depressiver Symptome bei Männern und männerspezifischer Psychotherapie. Seine Publikationen stossen international auf grosses Interesse. Weiterführende Informationen: Mehr Infos über Andreas Walther: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/klipsypt/team/andreaswalther.html Studie der Universität Zürich zu Männerspezifischer Psychotherapie: https://rq3281.customervoice360.com/uc/MSPP_1/ https://ch.movember.com
    26m 55s
  • Mentale Gesundheit - Ticken Männer anders? Teil I

    27 FEB 2024 · https://psychologos.ch Wieso ist es wichtig über traditionelle Männlichkeit-Ideologien zu sprechen? Wieso hält sich das Patriarchat und damit verbundene stereotype Rollenbilder über Generationen? Was hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren getan? Es ist ein Fakt: Männer nehmen mehr als 30 % weniger oft psychologische Hilfe in Anspruch als Frauen. Unter anderem deshalb werden Depressionen bei Menschen männlichen Geschlechts halb so oft diagnostiziert und die Suizidalität ist dreifach so hoch. Das sind signifikante und alarmierende Zahlen. Nicht nur für Männer, sondern für die gesamte Gesellschaft.Vor diesem Hintergrund spielen traditionell gelebte Männlichkeits-Ideologien eine grosse Rolle. Welche Risiken und Chancen in ihnen stecken und wie diese im Spannungsfeld des Individuums und seines Umfeldes wirken, das besprechen Psychologe Anderes Walther und ich in dieser Folge (Teil 1). In der weiterführenden Folge (Teil 2) geht es um spezifische Ansätze in der Therapie, welche Männer besser abholen sollen und in einer aktuell geführten Studie des Schweizerischen Nationalfonds untersucht werden. Dr. Andreas Walther forscht an der Universität Zürich zu männerspezifischer Psychotherapie. Er ist Experte auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit bei Männern und ist Mitglied von internationalen Fachgesellschaften zum Thema. Er forscht beispielsweise zu Testosteron-Therapien zur Reduktion depressiver Symptome bei Männern und männerspezifischer Psychotherapie. Seine Publikationen stossen international auf grosses Interesse. Weiterführende Informationen: Mehr Infos über Andreas Walther: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/klipsypt/team/andreaswalther.html Studie der Universität Zürich zu Männerspezifischer Psychotherapie: https://rq3281.customervoice360.com/uc/MSPP_1/ https://ch.movember.com Danke dir fürs Abonnieren meines Podcasts und fürs Teilen dieser Folge.
    32m 11s
  • PSYCHOLOGOS persönlich Dietmar I

    13 FEB 2024 · Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen in Verschränkung mit ihrem Fach und dessen Entwicklung während ihrer Schaffenszeit. Entstanden sind wertvolle Gespräche, die oftmals über die Ursprungsfragen hinaus weltanschauliche, analysierende und hypothetische Ebenen erreichen. Es ist ein inspirierender Einblick in drei kluge Köpfe – die wertvolles leisten für eine gesunde, vernünftige, rücksichtsvolle, teilhabende und nachhaltige Gesellschaft von heute und morgen. Ich habe euch den Fragenkatalog, auch für die weiterführenden Folgen, unten aufgeführt. Viel Hörvergnügen euch mit PSYCHOLOGOS persönlich! - Wieso fasziniert dich die Psychiatrie/Psychotherapie? - Gab es einen Schlüsselmoment für deine Berufswahl oder wie kam es zu dieser Entscheidung? - Wie hat sich das Fach in deiner Schaffenszeit verändert? - Was sind aus deiner Sicht die grössten Chancen der Psychiatrie/Psychotherapie? - Was sind die grössten Schwächen? - Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere? - Was hältst du von Psychopharmaka? - Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten? - Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben? - Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat? - Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest? - Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb? - Welche wissenschaftliche Erkenntnis (aus deinem Fach), hat dein Schaffen und Denken nachhaltig beeinflusst? - Welche psychologische Theorie hättest du gerne selbst wissenschaftlich ermittelt? - Gedankenexperiment: Du kannst das Gehirn/die Psyche aller Menschen verändern: Wenn du etwas generell manipulieren/ändern/löschen/hinzufügen könntest, was wäre das? - Wenn du morgen aufstehen würdest und du einen anderen Beruf deiner Wahl ausüben müsstest, welcher wäre das? (Ausbildung und Kompetenzen wären gegeben) - …Stichwort Versorgungsqualität: Es gibt zu wenig Personal in der Psychologie und Psychiatrie. Hast du Lösungsansätze wie man das ändern könnte? - Wie baust du dich selber auf, wenn es dir schlecht geht? Was sind deine Methoden/Handlungen/Tätigkeiten/Mentale Tools? - Gibt es (aus deinem Fach) ein Zitat, das dich nachhaltig inspiriert? - Was sind deine frühesten Kindheitserinnerungen? - Wie war deine Kindheit? - Wie hast du dich verstanden mit deinen Geschwistern? (Frank ist Einzelkind) - Was, würdest du sagen, kannst du besonders gut? - Was nicht so gut? - Was treibt dich an? - Wenn du ganz viel Zeit hättest, was würdest du anpacken? - Wie ist dein Biorhythmus? - Was tust du am Morgen als erstes? - Was steht bei dir immer im Kühlschrank? - Wie sieht ein perfektes Wochenende für dich aus? - Wofür bist du dankbar? - Gibt es Momente, die dein Leben verändert haben? - Was war deine grösste Niederlage? - Was ist dein Lieblingsessen? - Lieber Bier oder Wein? - Wovor fürchtest du dich am meisten? - Woran glaubst du, woran du früher nicht geglaubt hast? - Warum sind deine Freunde, deine Freunde?
    27m 9s
  • PSYCHOLOGOS persönlich Dagmar I

    30 JAN 2024 · Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS-Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen in Verschränkung mit ihrem Fach und dessen Entwicklung während ihrer Schaffenszeit. Entstanden sind wertvolle Gespräche, die oftmals über die Ursprungsfragen hinaus weltanschauliche, analysierende und hypothetische Ebenen erreichen. Es ist ein inspirierender Einblick in drei kluge Köpfe - die wertvolles leisten für eine gesunde, vernünftige, rücksichtsvolle, teilhabende und nachhaltige Gesellschaft von heute und morgen. Ich habe euch den Fragenkatalog, auch für die weiterführenden Folgen, unten aufgeführt. Viel Hörvergnügen euch mit PSYCHOLOGOS persönlich! - Wieso fasziniert dich die Psychiatrie/Psychotherapie? - Gab es einen Schlüsselmoment für deine Berufswahl oder wie kam es zu dieser Entscheidung? - Wie hat sich das Fach in deiner Schaffenszeit verändert? - Was sind aus deiner Sicht die grössten Chancen der Psychiatrie/Psychotherapie? - Was sind die grössten Schwächen? - Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere? - Was hältst du von Psychopharmaka? - Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten? - Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben? - Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat? - Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest? - Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb? - Welche wissenschaftliche Erkenntnis (aus deinem Fach), hat dein Schaffen und Denken nachhaltig beeinflusst? - Welche psychologische Theorie hättest du gerne selbst wissenschaftlich ermittelt? - Gedankenexperiment: Du kannst das Gehirn/die Psyche aller Menschen verändern: Wenn du etwas generell manipulieren/ändern/löschen/hinzufügen könntest, was wäre das? - Wenn du morgen aufstehen würdest und du einen anderen Beruf deiner Wahl ausüben müsstest, welcher wäre das? (Ausbildung und Kompetenzen wären gegeben) - …Stichwort Versorgungsqualität: Es gibt zu wenig Personal in der Psychologie und Psychiatrie. Hast du Lösungsansätze wie man das ändern könnte? - Wie baust du dich selber auf, wenn es dir schlecht geht? Was sind deine Methoden/Handlungen/Tätigkeiten/Mentale Tools? - Gibt es (aus deinem Fach) ein Zitat, das dich nachhaltig inspiriert? - Was sind deine frühesten Kindheitserinnerungen? - Wie war deine Kindheit? - Wie hast du dich verstanden mit deinen Geschwistern? (Frank ist Einzelkind) - Was, würdest du sagen, kannst du besonders gut? - Was nicht so gut? - Was treibt dich an? - Wenn du ganz viel Zeit hättest, was würdest du anpacken? - Wie ist dein Biorhythmus? - Was tust du am Morgen als erstes? - Was steht bei dir immer im Kühlschrank? - Wie sieht ein perfektes Wochenende für dich aus? - Wofür bist du dankbar? - Gibt es Momente, die dein Leben verändert haben? - Was war deine grösste Niederlage? - Was ist dein Lieblingsessen? - Lieber Bier oder Wein? - Wovor fürchtest du dich am meisten? - Woran glaubst du, woran du früher nicht geglaubt hast? - Warum sind deine Freunde, deine Freunde?
    35m 44s
  • PSYCHOLOGOS persönlich Frank I

    16 JAN 2024 · Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen. Den Auftakt macht Frank Urbaniok Professor für Forensische Psychiatrie. Er nimmt in dieser Episode Stellung zu den ersten 7 Fragen. Ich habe euch den Fragenkatalog, auch für die weiterführenden Folgen, unten aufgeführt. Viel Hörvergnügen euch mit PSYCHOLOGOS persönlich! - Wieso fasziniert dich die Psychiatrie/Psychotherapie? - Gab es einen Schlüsselmoment für deine Berufswahl oder wie kam es zu dieser Entscheidung? - Wie hat sich das Fach in deiner Schaffenszeit verändert? - Was sind aus deiner Sicht die grössten Chancen der Psychiatrie/Psychotherapie? - Was sind die grössten Schwächen? - Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere? - Was hältst du von Psychopharmaka? - Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten? - Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben? - Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat? - Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest? - Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb? - Welche wissenschaftliche Erkenntnis (aus deinem Fach), hat dein Schaffen und Denken nachhaltig beeinflusst? - Welche psychologische Theorie hättest du gerne selbst wissenschaftlich ermittelt? - Gedankenexperiment: Du kannst das Gehirn/die Psyche aller Menschen verändern: Wenn du etwas generell manipulieren/ändern/löschen/hinzufügen könntest, was wäre das? - Wenn du morgen aufstehen würdest und du einen anderen Beruf deiner Wahl ausüben müsstest, welcher wäre das? (Ausbildung und Kompetenzen wären gegeben) - …Stichwort Versorgungsqualität: Es gibt zu wenig Personal in der Psychologie und Psychiatrie. Hast du Lösungsansätze wie man das ändern könnte? - Wie baust du dich selber auf, wenn es dir schlecht geht? Was sind deine Methoden/Handlungen/Tätigkeiten/Mentale Tools? - Gibt es (aus deinem Fach) ein Zitat, das dich nachhaltig inspiriert? - Was sind deine frühesten Kindheitserinnerungen? - Wie war deine Kindheit? - Wie hast du dich verstanden mit deinen Geschwistern? (Frank ist Einzelkind) - Was, würdest du sagen, kannst du besonders gut? - Was nicht so gut? - Was treibt dich an? - Wenn du ganz viel Zeit hättest, was würdest du anpacken? - Wie ist dein Biorhythmus? - Was tust du am Morgen als erstes? - Was steht bei dir immer im Kühlschrank? - Wie sieht ein perfektes Wochenende für dich aus? - Wofür bist du dankbar? - Gibt es Momente, die dein Leben verändert haben? - Was war deine grösste Niederlage? - Was ist dein Lieblingsessen? - Lieber Bier oder Wein? - Wovor fürchtest du dich am meisten? - Woran glaubst du, woran du früher nicht geglaubt hast? - Warum sind deine Freunde, deine Freunde? - Frank: Boxen ist deine grosse Leidenschaft, wie kam es dazu? - Was gibt dir das Boxen? - Was fasziniert dich daran? - Wie gut schätzt du dich ein?
    32m 17s
  • Auf Besuch im Treffpunkt Nordliecht

    19 DEC 2023 · Das Nordliecht in Wipkingen ist ein ganz besonderer Ort. Seit drei Jahrzehnten treffen sich dort Menschen mit psychischen Problemen. Das Nordliecht wird betreut von Fachpersonen. Die Trägerschaft ist die Stiftung Pro Mente Sana, welche sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz einsetzt. Die Stiftung finanziert das Nordliecht unter anderem über https://promentesana.ch/mitmachen-und-unterstuetzen/spenden/spenden-nordliecht. Einsam ist man im Nordliecht nie. Es gibt Zeitschriften und eine Tageszeitung, Kaffee und Kuchen, einen Arbeitsplatz mit einem Computer und ein Büchergestell mit Büchern und Gesellschaftsspielen. Gerade in der kälteren Jahreszeit herrscht hier täglich reger Betrieb. Auch an Weihnachten ist das Nordliecht offen, sorgt für das leibliche Wohl und zwischenmenschlichen Anschluss. Ausser am Samstag ist der Treffpunkt täglich geöffnet. Das Küchenteam im Nordliecht zaubert während sechs Tagen einmal täglich eine warme Mahlzeit auf den Tisch. Die Anmeldungen kommen per Telefon – auch kurzfristig. Essen in Gesellschaft tut vielen Menschen gut. Das Zwischenmenschliche steht im Nordliecht im Vordergrund. Für viele Besucher:innen ist der Treffpunkt ein Fixpunkt in der wöchentlichen Struktur. Das gibt Halt. Seit September bietet Pro Mente Sana zudem jeweils dienstag- und freitagvormittags eine kostenlose und anonyme Walk-In-Beratung im Nordliecht an. Es ist eine interdisziplinäre fachliche (psychosoziale und rechtliche) Beratung ohne Voranmeldung. Eine unglaublich wertvolle Dienstleistung. Ich war an einem Dienstag Ende November im Nordliecht zu Besuch und habe reportagenartig eingefangen, was ich konnte. Entstanden ist ein authentischer Bericht über einen Treffpunkt, der über die Jahre zur Institution geworden ist. Für alle und insbesondere für Menschen mit psychosozial besonderen Bedürfnissen. Weitere Informationen: – Nordliecht: Allgemeine Infos, Öffnungszeiten, Menuplan und Spenden: https://promentesana.ch/selbstbestimmt-genesen/alltag-gestalten/nordliecht – Walk-In-Beratung: weiterführende Infos, Öffnungszeiten: https://promentesana.ch/angebote/beratung/walk-in-beratung-im-treffpunkt-nordliecht – Aktion Spenden statt Schenken: https://promentesana.ch/mitmachen-und-unterstuetzen/spenden/spenden-statt-schenken – Pro Mente Sana Stiftung: https://promentesana.ch/
    36m 43s
  • Hochstrittigkeit: Was tun? So kommen Familien aus der Klemme

    5 DEC 2023 · Auf das Konto der 8-10% hochstrittigen Scheidungen gehen über 40% der Kindesschutz-Verfahren. Nachtrennungskonflikte können die psychische Gesundheit nachhaltig schädigen. Für Kinder stellen sie ein bedeutsames Entwicklungsrisiko dar. Dr. Louise Vilén hat das Problem bereits vor einigen Jahren erkannt. Sie arbeitete als Psychologin bei der Kesb und merkte, dass es für hochstrittige Familien keine umfassenden und erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten gab. Sie stiess auf ein Konzept aus den Niederlanden, das dort bereits flächendeckend und erfolgreich Anwendung fand. Vilén zögerte nicht lange und holte das Konzept in die Schweiz. Dank "Kinder aus der Klemme" haben seither auch hierzulande schon viele Familien einen Ausweg aus dem schädigenden Kriegsmodus gefunden. Inzwischen wird das Konzept in einigen Städten in der Schweiz angeboten und findet bei Gerichten und Behörden Anklang. Das Konzept "Kinder aus der Klemme" ist wissenschaftlich fundiert und international anerkannt. Die Arbeit basiert auf dem Ansatz der Multifamilientherapie und verwendet Aspekte von systemischer Therapie und weiteren Ansätzen. In einem rund 10-teiligen Kurs arbeiten Eltern und Kinder in parallelen Gruppen. Eltern, wie auch ihre Kinder machen die Erfahrung, dass sie nicht alleine sind und auch, dass es einen Weg gibt, wie es für die Kinder einfacher werden kann. Louise Vilén-Zürcher, selbst Mutter von vier Kindern, teilt in einem zweiteiligen Gespräch tief berührende Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Wissen um die verfahrenen Umstände betroffener Familien, schafft sie es, allen Zuhörenden, die von Trennungen betroffen sind, Instrumente und Weisheiten mit auf den Weg zu geben, die einleuchten, helfen und nachhaltig in Erinnerung bleiben. Danke fürs Zuhören und Teilen dieser wertvollen Folgen :-)! Episode 1: Einordnung der Thematik anhand vieler Beispiele aus der Praxis Episode 2: Therapiekonzept "Kinder aus der Klemme" Weiterführende Links: https://www.kadk.ch/ https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/familie/sorgerecht-unterhalt/eltern-in-trennung/hochstrittige_umgangskonflikte_fachdossier.pdf https://www.sozialinfo.ch/fachinformationen/fokusartikel/hochkonflikthafte-trennungen https://hochstrittig.org/fachinformationen/4-typen-hochstrittiger-trennungen/ https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderschutz-bei-hochstrittiger-elternschaft/ausgangssituation.html https://www.gerichte-zh.ch/themen/ehe-und-familie/kinder/liebe-kinder-und-jugendliche.html Weitere AnbieterInnen von Kinder aus der Klemme:Bern beim Kompetenzzentrum Schlossmatt: https://www.schlossmatt-bern.ch/angebot/ambulante-angeboteWinterthur bei Akompa:https://www.akompa.ch/aktuell/Schaffhausen bei KADK Schaffhausen:https://www.kinderausderklemme-sh.ch/Am HUG in Genf unter dem Namen «Parents avant Tout»https://www.hug.ch/specialites-psychiatriques/parents-avant-tout-pat
    37m 37s

PSYCHOLOGOS ist ein Psychologie-Podcast zu verschiedenen Themenbereichen; beispielsweise Familie (Kinder und Jugendliche), Beziehung, gesellschaftlich relevante, aktuelle Diskurse, Berufsalltag, häufige psychische Erkrankungen (Ängste, Sucht, Burnout, depressive Störungen, Zwänge usw.). PSYCHOLOGOS soll...

show more
PSYCHOLOGOS ist ein Psychologie-Podcast zu verschiedenen Themenbereichen; beispielsweise Familie (Kinder und Jugendliche), Beziehung, gesellschaftlich relevante, aktuelle Diskurse, Berufsalltag, häufige psychische Erkrankungen (Ängste, Sucht, Burnout, depressive Störungen, Zwänge usw.).

PSYCHOLOGOS soll das Bedürfnis nach einer inspirierenden und hilfreichen Therapiestunde stillen. Es sind in etwa halbstündige Gespräche, welche zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwertstärkung beitragen und den Horizont für das eigene Leben und das gesellschaftliche Miteinander als verantwortungsvolle, teilhabende Menschen erweitern und stärken sollen.

Die Experten im Gespräch mit Sara Taubman-Hildebrand:

Dr. med. Dagmar Pauli:
Dagmar Pauli ist seit 2010 Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat Dagmar Pauli langjährige Erfahrung im Bereich der Familientherapie, in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Essstörungen und Gendervarianz.

Prof. Dr. med. Frank Urbaniok:
Frank Urbaniok war 22 Jahre lang Chefarzt der grössten forensischen Institution der Schweiz, dem Psychiatrisch Psychologischen Dienst des Kantons Zürich. Er ist Professor an der Universität Konstanz, hat diverse weitere Lehraufträge und gilt als international führender Experte im Bereich der Forensischen Psychiatrie und Psychologie. Frank Urbaniok leitet verschiedene Therapie- und Forschungsprojekte und ist heute als Psychotherapeut, selbstständiger Berater, Gutachter und Supervisor tätig. Mit FOTRES entwickelte er ein eigenes diagnostisches System für die Risikobeurteilung von Straftätern.

Dr. med. Dietmar Hansch:
Dietmar Hansch hat Medizin, Physik und Philosophie studiert; er ist Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut. Dietmar Hansch hat mittlerweile 11 Fachbücher und Ratgeber geschrieben. Er verfasst laufend Artikel und Kolumnen für unterschiedliche wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitungen, aktuell unter anderem in der NZZ. Zudem betreibt er einen eigenen Youtube-Channel. Dietmar Hansch ist seit 2014 leitender Arzt an der Privatklinik Hohenegg in Meilen und dort Leiter Schwerpunkt Angsterkrankungen.
show less
Contacts
Information

Looks like you don't have any active episode

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Current

Looks like you don't have any episodes in your queue

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Next Up

Episode Cover Episode Cover

It's so quiet here...

Time to discover new episodes!

Discover
Your Library
Search