Settings
Light Theme
Dark Theme

Warum sollte ich mein eigenes Medienprojekt gründen, Pauline Tillmann und Thierry Backes?

Warum sollte ich mein eigenes Medienprojekt gründen, Pauline Tillmann und Thierry Backes?
Feb 12, 2021 · 55m 44s

In den vergangenen Monaten konnten wir ein scheinbar widersprüchliches Phänomen beobachten: Mitten in der Corona-Pandemie, mit all ihrer Unsicherheit und eher düsteren wirtschaftlichen Aussichten, haben vor allem in den USA...

show more
In den vergangenen Monaten konnten wir ein scheinbar widersprüchliches Phänomen beobachten: Mitten in der Corona-Pandemie, mit all ihrer Unsicherheit und eher düsteren wirtschaftlichen Aussichten, haben vor allem in den USA einige prominente Journalist:innen ihre sicheren Job gekündigt, um sich mit ihrem eigenen Medienunternehmen selbstständig zu machen. Doch wie steht es um die journalistische Creator Economy in Deutschland? Dazu hat in den vergangenen Monaten Thierry Backes (Süddeutsche Zeitung) geforscht. Sein Fazit: 2021 ist ein guter Zeitpunkt, ein Medienimperium zu gründen. Warum das auch für Deutschland gilt, berichtet er uns im Gespräch ab Minute 8. Thierrys zentrale Ergebnisse gibt es auch im Blog des Media Lab Bayerns zum Nachlesen. Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und unterstützen euch beim Start eurer journalistischen Projekte: Mach dein Ding – das Kickstart-Coaching für deine journalistische Gründung Du hast die Idee für ein eigenes journalistisches Projekt, aber dir fehlt der entscheidende Schritt es zu starten? Bewirb dich jetzt für unser neues Kickstart-Coaching. Du erhältst Einzelcoaching und kannst Teil unser GründerInnen-Gruppe werden, um mit einem starken Netzwerk noch stärker durchstarten zu können. Das neue Programm in der “Was mit Medien”-Community. Coach ist Pauline Tillmann (Gründerin von "Deine Korrespondentin"). Sie ist zu Gast bei uns im Podcast, stellt die Idee und das Programm von unserem neuem Kickstart-Coaching vor. Das Gespräch hört ihr ab Minute 37. Alle Infos zum Programm und zur Bewerbung findet ihr auf wasmitmedien.de. Unser Projekt wird gefördert durch die Schöpflin Stiftung. Programmleiter Lukas Harlan erklärt, wieso die Stiftung unser Gründungs-Coaching möglich macht. Außerdem gibt es uns Einblicke in die Förderarbeit - die sich u.A. auch mit Non-Profit-Journalismus beschäftigt. Was er sagt, hört ihr ab Minute 45. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Im Bonus-Teil dieser Episode hört ihr unsere Reflektion der Creator Economy, ein Köpfe-Quiz zum Deutsche-Welle-Intendanten Peter Limbourg und einen Blick auf neue Kinder-Digital-Abos bei Zeit Online und der New York Times. Hier geht es zum kompletten Podcast. Posthorn: Ihr könnt eure Sprachnachrichten und Mails gerne an posthorn@wasmitmedien.de schicken. Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.
show less
Information
Author Daniel Fiene
Website -
Tags

Looks like you don't have any active episode

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Current

Looks like you don't have any episodes in your queue

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Next Up

Episode Cover Episode Cover

It's so quiet here...

Time to discover new episodes!

Discover
Your Library
Search