00:00
27:41
Susanne Soldan ist eine in Berlin lebende Tanz- und Performanceschaffende. Ihr Arbeitsfokus umkreist das Gebiet der score-basierten Echtzeitkomposition sowie sozialer Choreografie und wird durch ein starkes Interesse am urbanen Raum und Stadtgestaltung/-entwicklung gespeist. Susanne erforscht seit 2015 die Stadt als performativen Prozess. In diesem Kontext konzipiert sie Tanzvermittlungsformate und urbane Performance-Projekte für Menschen allen Alters.
Die Verbindung zur Bibliothek kam durch eine Aktion zustande, die Susanne Soldan mit Jugendlichen der Schreibwerkstatt durchführte. Sie lud zu einem ungewöhnlichen Spaziergang über die Marzahner Promenade ein - einem performativen Streifzug. Es galt, Lücken zu entdecken, die tägliche Umgebung mit anderen Augen, aus ungewohnter Perspektive und vor allem stumm neu zu entdecken. Eine Erfahrung, die neugierig machte auf die Künstlerin und das, was sie so umtreibt.
Aktuell untersucht sie DDR-Garagen- und Kleingartenanlagen als Ensembles im städtischen Gefüge. Gerne würde sie einen Blick in die eine oder andere Garage bzw. den einen oder anderen Kleingarten werfen. Zudem ist sie sehr an Garagen- und Kleingartengeschichten interessiert.
Seit wann und wofür nutzen Sie Ihre Garage? Wie lange schon gärtnern Sie in Ihrem Garten? Wer hat Lust, Susanne Soldan mehr zu berichten?
Interessenten können sich per Mail oder telefonisch mit der Künstlerin in Verbindung setzen. Alle Infos werden vertraulich behandelt.

KONTAKT
Susanne Soldan
Mail: susasoldan@posteo.net
Tel.: 0174-7467733

WEBSEITE VON SUSANNE SOLDAN
https://susannesoldan.net/

BERICHT UND FOTOS VON DER ERKUNDUNG DER MARZAHNER PROMENADE
https://renate-zimmermann.com/2023/09/04/mund-zu-augen-auf-performativer-streifzug-durch-die-marzahner-promenade-mit-susanne-soldan/

Susanne Soldan ist eine in Berlin lebende Tanz- und Performanceschaffende. Ihr Arbeitsfokus umkreist das Gebiet der score-basierten Echtzeitkomposition sowie sozialer Choreografie und wird durch ein starkes Interesse am urbanen Raum und Stadtgestaltung/-entwicklung gespeist. Susanne erforscht seit 2015 die Stadt als performativen Prozess. In diesem Kontext konzipiert sie Tanzvermittlungsformate und urbane Performance-Projekte für Menschen allen Alters. Die Verbindung zur Bibliothek kam durch eine Aktion zustande, die Susanne Soldan mit Jugendlichen der Schreibwerkstatt durchführte. Sie lud zu einem ungewöhnlichen Spaziergang über die Marzahner Promenade ein - einem performativen Streifzug. Es galt, Lücken zu entdecken, die tägliche Umgebung mit anderen Augen, aus ungewohnter Perspektive und vor allem stumm neu zu entdecken. Eine Erfahrung, die neugierig machte auf die Künstlerin und das, was sie so umtreibt. Aktuell untersucht sie DDR-Garagen- und Kleingartenanlagen als Ensembles im städtischen Gefüge. Gerne würde sie einen Blick in die eine oder andere Garage bzw. den einen oder anderen Kleingarten werfen. Zudem ist sie sehr an Garagen- und Kleingartengeschichten interessiert. Seit wann und wofür nutzen Sie Ihre Garage? Wie lange schon gärtnern Sie in Ihrem Garten? Wer hat Lust, Susanne Soldan mehr zu berichten? Interessenten können sich per Mail oder telefonisch mit der Künstlerin in Verbindung setzen. Alle Infos werden vertraulich behandelt. KONTAKT Susanne Soldan Mail: susasoldan@posteo.net Tel.: 0174-7467733 WEBSEITE VON SUSANNE SOLDAN https://susannesoldan.net/ BERICHT UND FOTOS VON DER ERKUNDUNG DER MARZAHNER PROMENADE https://renate-zimmermann.com/2023/09/04/mund-zu-augen-auf-performativer-streifzug-durch-die-marzahner-promenade-mit-susanne-soldan/ read more read less

22 days ago #choreografie, #garagen, #kleingärten, #mark-twain-bibliothek, #marzahn, #marzahner_promenade, #performance, #schreibwerkstatt, #score-basiert, #stadtentwicklung, #stadterkundung, #stadtgestaltung, #susanne_soldan, #tanz, #tanzvermittlung, #urbaner_raum